SEPPmail
TwitterFacebookLinkedIn
  • Home
  • E-Mail Sicherheit
    • Nutzen von Secure E-Mail
    • E-Mail Verschlüsselung
    • E-Mail Signatur
    • Secure Mail Lösung
    • Secure Messaging
    • Securemail as a Service
    • Patentierte GINA Technologie
    • Dokumente
  • Produkte
    • Übersicht
    • Secure E-Mail Gateway
    • Zentrales Disclaimer Management
    • Large File Transfer
    • Secure E-Mail Gateway Hardware
    • Secure E-Mail Gateway Cloud
    • Secure Email Server VM
    • Managed PKI Lösung
    • Incamail Edition
    • Incamail Connector
    • HIN Connector
  • Kunden
    • Übersicht
    • Anwälte
    • Banken
    • Behörden
    • Energie
    • Finanz
    • Industrie
    • Medizin
    • Pharma
    • Logistik & Transport
    • Versicherungen
    • Fallstudien
  • Support
    • Übersicht
    • FAQ
    • Handbücher
    • Kompatibilität
    • Training und Schulung
  • Partner
    • Vertriebspartner
    • Distribution
    • Partnerprogramm
    • OEM Partner
    • SEPPmail Technologie Partner
    • Partner werden
    • FAQ für Partner
    • Projektmeldung
  • Aktuelles
    • News
    • Blog
    • Events
  • über uns
    • Leitbild
    • Impressum
    • Management
    • Kontakt

Weshalb erhalte ich teilweise E-Mails als Anhang einer leeren Träger-E-Mail?

Veröffentlicht am 5.Juli 2016
Ausgangssituation: Die SEPPmail Appliance ist so konfiguriert, dass sie nach dem Prüfen einer S/MIME Signatur diese nicht abschneidet. Interne E-Mail Empfänger erhalten zum Teil ihre E-Mails als Anhang einer leeren Träger-E-Mail. Ursache: Das beziehungsweise ein nachfolgendes E-Mail System – in der Regel der interne Groupware Server – versucht der E-Mail einen Disclaimer oder Footer anzuhängen, zum [...]
→ weiterlesen

Wie können X-Header vor dem Versand einer Mail entfernt werden?

Veröffentlicht am 4.September 2014
Müssen nur gewisse Header angepasst werden, so kann dies mit einem compare() realisiert werden. Soll zum Beispiel der String „servername.firma.local“ aus allen received – Headern entfernt werden, so lautet der Befehl compare('Received', 'substitute', ' servername\.firma\.local ')) oder für alle IPs 192.168.0.x compare('Received', 'substitute', '192\.168\.0\.(?:25[0-5]|2[0-4][0-9]|[01]?[0-9][0-9]?)')) Müssen bestimmte Header entfernt werden, so bietet sich der Befehl rmheader [...]
→ weiterlesen

Sind mehrere Schlüsselwörter für eine Funktion möglich? Z.B. unter “Always encrypt mails with the following text in subject:” ausser dem Standard \[confidential\] auch \{encrypt\} und/oder \(vertraulich\)?

Veröffentlicht am 4.September 2014
Ja, nachdem die Eingabe als Regulärer Ausdruck (regular expressions) erfolgt, würde der entsprechedene Ausdruck (string) wie folgt aussehen: \[confidential\]|\{encrypt\}|\(vertraulich\) Eine detaillierte Beschreibung zu regulären Ausdrücken ist im Handbuch in den „Allgemeine Informationen“ der „Referenz der Regelwerkanweisungen“ im Punkt „Reguläre Ausdrücke“ zu finden.
→ weiterlesen

Kann der interne Absender nach dem Versand einer verschlüsselten E-Mail eine Art Status Mail erhalten, in welcher der erfolgreiche, verschlüsselte Versand inklusive des angewandten Verschlüsselungsverfahrens dokumentiert ist.

Veröffentlicht am 4.September 2014
Natürlich wäre das Generieren solcher Status-Mails möglich. Allerdings ist so ein Verhalten weder notwendig noch wünschenswert, da die zu vermutende Anzahl dieser Status-Mails SPAM-Charakter hätte. Aus diesem Grund sendet die SEPPmail-Appliance in der Standardkonfiguration nur Meldungen wenn ein Problem auftaucht, also die Mail nicht ausgeliefert wurde. Verschlüsselt wird die E-Mail – sofern sie als zu verschlüsselnd [...]
→ weiterlesen

Können LDAP Daten (z.B. aus dem AD) für das Verarbeiten im Ruleset ausgelesen werden?

Veröffentlicht am 4.September 2014
Ja, Abfragen für die Ruleset Verarbeitung können in der Administrationsoberfläche im Menü „Mail Processing“ unter „Custom Commands“ eingebunden werden. Die entsprechenden Befehle finden sich im  Handbuch (Part VIII Referenz der Regelwerk-Anweisungen, 7 Zugriff auf externe LDAP-Verzeichnisse) ebenso wie entsprechende Beispiele (9 Anwendungsbeispiele für das Regelwerk).  
→ weiterlesen
  • News

    • Gaetano Maita neuer Sales Manager Schweiz bei SEPPmail
    • Seppmail gewinnt neuen Goldpartner
    • Schweizer E-Mail-Verschlüsselungspionier erobert deutschen Markt
    • Statement zu Efail
    • SEPPmail knackt 5000er-Marke
  • Newsletter

    Vorname

    Nachname

    E-Mail-Adresse

    Firma

  • Das schreibt die Presse

    IT Finanzmagazin (D): CyPro­tect & SEPP­mail
    IT-Sicherheit Magazin (D): Fokus auf IT-Sicherheit
    ITDristri (GB): Infinigate in partnership with SEPPmail
    Netzwoche (CH): Seppmail bietet "schnüffelfreie" E-Mail-Lösung an
    NZZ (CH): Das grosse Schlüsselrasseln
    KMU Magazin (CH): Ungeschützte E-Mails sind unsicherer als eine Postkarte
    weitere Presseartikel
  • Archiv

    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • November 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • Juli 2014
  • Categories

    • Blog (15)
    • Events (7)
    • News (26)