SEPPmail
TwitterFacebookLinkedIn
  • Home
  • E-Mail Sicherheit
    • Nutzen von Secure E-Mail
    • E-Mail Verschlüsselung
    • E-Mail Signatur
    • Secure Mail Lösung
    • Secure Messaging
    • Securemail as a Service
    • Patentierte GINA Technologie
    • Dokumente
  • Produkte
    • Übersicht
    • Secure E-Mail Gateway
    • Zentrales Disclaimer Management
    • Large File Transfer
    • Secure E-Mail Gateway Hardware
    • Secure E-Mail Gateway Cloud
    • Secure Email Server VM
    • Managed PKI Lösung
    • Incamail Edition
    • Incamail Connector
    • HIN Connector
  • Kunden
    • Übersicht
    • Anwälte
    • Banken
    • Behörden
    • Energie
    • Finanz
    • Industrie
    • Medizin
    • Pharma
    • Logistik & Transport
    • Versicherungen
    • Fallstudien
  • Support
    • Übersicht
    • FAQ
    • Handbücher
    • Kompatibilität
    • Training und Schulung
  • Partner
    • Vertriebspartner
    • Distribution
    • Partnerprogramm
    • OEM Partner
    • SEPPmail Technologie Partner
    • Partner werden
    • FAQ für Partner
    • Projektmeldung
  • Aktuelles
    • News
    • Blog
    • Events
  • über uns
    • Leitbild
    • Impressum
    • Management
    • Kontakt

Weshalb existieren zu einer E-Mail mehrere Log-Einträge?

Veröffentlicht am 30.Januar 2019
Ausgangssituation: Mehrfache Einträge im Log zur selben Message ID Ursache: Je nach Farbe der Empfänger-Adresse(n) im Log, kann dies unterschiedliche Ursachen haben: Die Empfängeradresse ist bei allen Mehrfacheinträgen grün Der abgebende Servers erhält keine Empfangsbestätigung (250 ok) von der SEPPmail. Diese wird gelegentlich durch Firewalls verursacht, welche – trotz der üblichen Keep Alives – nach [...]
→ weiterlesen

Wie beseitige ich Probleme aufgrund der Text Codierung (ungleich UTF-8)?

Veröffentlicht am 23.Juli 2018
Ausgangssituation: Aufgrund einer Text Codierung ungleich UTF-8 tauchen an einem der E-Mail verarbeitenden Relays Probleme auf. Auswirkung: Eingehend: Aufgrund eines eventuellen Umkodierens an einem vorgelagerten Relay, könnten E-Mails gegebenenfalls an der SEPPmail nicht mehr entschlüsselt werden können, beziehungsweise anhängende Signaturen durch das Verändern zerstört werden. Individuelle Abhilfe: Möglichst keine Umkodierungen an vorgelagerten Relays vornehmen. Ausgehend: [...]
→ weiterlesen

Weshalb zeigt mein E-Mail Client eine Signatur – entgegen der SEPPmail Kennzeichnung – als beschädigt an?

Veröffentlicht am 7.März 2018
Ausgangslage: Bei einer eingehenden, signierten E-Mail wurde die Signatur von der SEPPmail als gültig erkannt. Im Betreff der E-Mail ist das entsprechende Kennzeichen (im Standard [signed OK]) zu sehen. Die SEPPmail Appliance ist so konfiguriert, dass erfolgreich geprüfte Signaturen nicht abgeschnitten werden. Im empfangenden E-Mail Client wird nun die Signatur jedoch als ungültig angezeigt. Wird [...]
→ weiterlesen

Warum werden von der SEPPmail generierte NDRs (Non Delivery Reports) nicht zugestellt?

Veröffentlicht am 13.Februar 2018
Ausgangssituation: Generell werden NDRs, welche von der SEPPmail Appliance generiert werden, mit leerem Envelope Sender erzeugt. Dies ist Standard und auch sinnvoll, damit bei diesen Bounce Nachrichten keine sogenannten Loops entstehen können. Ursache: Im eingehenden  E-Mail Flow – also bei E-Mails aus dem Internet – wird auf einem System NACH der SEPPmail Appliance eine Bounce [...]
→ weiterlesen

Warum kommen Kalenderanfragen bei meinem Kommunikationspartner nicht korrekt an?

Veröffentlicht am 21.Juli 2017
Ausgangssituation: Kalenderanfragen kommen beim Kommunikationspartner zerstört an. Ursache: Die Anfrage wurde im Microsoft proprietären RTF-Format gesendet. Individuelle Abhilfe: Sowohl im Outlook, als auch am Exchange Server Sollte das RTF Format (TNEF) deaktiviert werden. Entsprechende Dokumentationen hierfür sind beim Hersteller (Microsoft) zu finden. Hinweis: Das RTF Format (TNEF) sollte generell deaktiviert werden, da es Ursache für viele [...]
→ weiterlesen

Weshalb nimmt SEPPmail keine E-Mails an (452.3.1 Insuffizient System Storage), obwohl noch ca. 40% der Mail-Partition frei sind?

Veröffentlicht am 26.Juni 2017
Ausgangslage: Die SEPPmail Appliance weist E-Mails mit dem temporären Rückgabe-Code „452.3.1 Insuffizient System Storage“ ab. Das Überprüfen der Mail-Partition zeigt jedoch noch ca. 40% freien Speicher. Ursache: Dies ist eine Sicherheitsfunktion vom integrierten Postfix. Dadurch ist gewährleistet, dass selbst dann genügend Speicher zur Verfügung steht, wenn zum Beispiel eine neue E-Mail aufgrund mehrerer Empfänger vervielfacht werden [...]
→ weiterlesen

Warum wird eine E-Mail nicht als LFT ausgeliefert, obwohl die Kriterien dafür erfüllt sind?

Veröffentlicht am 6.April 2017
Ausgangssituation: Large File Transfer (LFT) ist lizensiert und aktiviert. Dennoch wird eine E-Mail, welche den eingestellten Schwellwert überschreitet, beziehungsweise durch das entsprechende Schlüsselwort (im Standard [lfm]) erzwungen wurde, als „normale“ E-Mail ausgeliefert. Ursachen: Das Lizenzkontingent für LFT wurde überschritten (siehe Administrationsoberfläche, Menü „Home“, Sektion „License“, Abschnitt „Large File Transfer (LFT) licenses“) Individuelle Abhilfe: Lizenzen nachkaufen. [...]
→ weiterlesen

Im Outlook erscheint die Fehlermeldung „Dieses Element kann nicht geöffnet werden. Der Name Ihrer digitalen ID kann im zugrunde liegenden Sicherheitssystem nicht gefunden werden.“ beim Versuch eine ursprünglich verschlüsselte/signierte E-Mail zu öffnen.

Veröffentlicht am 3.Januar 2017
Ausgangslage: Outlook wird als E-Mail Client hinter einer SEPPmail Appliance eingesetzt. Über die Konfiguration wird SEPPmail angewiesen, nicht entschlüsselbare E-Mails dennoch anzunehmen und an den Empfänger auszuliefern (Option „Reject mails if S/MIME decryption fails“ deaktiviert). Beim Versuch eine verschlüsselte, aus dem Internet stammende E-Mail in Outlook zu öffnen, erscheint die Meldung „Dieses Element kann nicht [...]
→ weiterlesen

Warum wird bei externen Kalenderanfragen im Outlook ein html Anhang mit „PGP“ im Namen angezeigt?

Veröffentlicht am 24.November 2016
Ausgangslage: Ein externer Kommunikationspartner sendet eine verschlüsselte Kalenderanfrage. Im Outlook erscheint anstatt des eigentlichen Kaledereintrags (vcs) ein html Anhang mit „PGP“ im Dateinamen. Ursache: Die Gegenseite scheint die Kalenderanfrage mit PGP/Inline verschlüsselt zu haben. Nach der Entschlüsselung kann Outlook nichts mehr mit der Anfrage anfangen. Lösung: Die Gegenseite kann S/MIME statt PGP verwenden. Die Gegenseite [...]
→ weiterlesen

Warum weist meine Appliance nach dem Aktivieren des Virenscanners alle E-Mails ab?

Veröffentlicht am 23.November 2016
Ausgangslage: Die SEPPmail Appliance ist bereit in den E-Mail Fluss integriert. Nachträglich wird die Virenscan-Funktion aktiviert (Menü „Mail System“) und  im Ruleset (Menü „Mail Processing“). Fortan werden alle E-Mails mit mit der Meldung „Virus scan: Runtime Error, Message Rejected (421 Rule Engine Error)“ temporär abgewiesen. Ursache: Durch das Aktivieren des Virenscans im Ruleset (Menü „Mail [...]
→ weiterlesen
  • News

    • Gaetano Maita neuer Sales Manager Schweiz bei SEPPmail
    • Seppmail gewinnt neuen Goldpartner
    • Schweizer E-Mail-Verschlüsselungspionier erobert deutschen Markt
    • Statement zu Efail
    • SEPPmail knackt 5000er-Marke
  • Newsletter

    Vorname

    Nachname

    E-Mail-Adresse

    Firma

  • Das schreibt die Presse

    IT Finanzmagazin (D): CyPro­tect & SEPP­mail
    IT-Sicherheit Magazin (D): Fokus auf IT-Sicherheit
    ITDristri (GB): Infinigate in partnership with SEPPmail
    Netzwoche (CH): Seppmail bietet "schnüffelfreie" E-Mail-Lösung an
    NZZ (CH): Das grosse Schlüsselrasseln
    KMU Magazin (CH): Ungeschützte E-Mails sind unsicherer als eine Postkarte
    weitere Presseartikel
  • Archiv

    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • November 2017
    • Juli 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • November 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Oktober 2015
    • September 2015
    • August 2015
    • Juli 2015
    • Juni 2015
    • Mai 2015
    • April 2015
    • März 2015
    • Februar 2015
    • Januar 2015
    • November 2014
    • Oktober 2014
    • Juli 2014
  • Categories

    • Blog (15)
    • Events (7)
    • News (26)